11/12/2022 – Emmy Hennings: Gefängnis

Podcast
Anarchistisches Radio
audio
1 Std. 47 Sek.
26/03/2023 - Alfredo Cospito Kundgebung // §129 Verfahren gegen Anarchist*innen & mehr
audio
54:11 Min.
19/03/2023 - Freiheit Alfredo Cospito & Europäische Gaskonferenz Blockieren
audio
56:06 Min.
12/03/2023 – Buchpräsentation: Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen
audio
57:00 Min.
05/03/2023 - Sendung zum feministischen Kampftag
audio
27:05 Min.
26/02/2023 - B(A)D News #56
audio
55:06 Min.
12/02/2023 - Smash The System! Punk Anarchism as a Culture of Resistance
audio
57:00 Min.
05/02/2023 – Emmy Hennings: “Gefängnis” (1919), Fortsetzung von Teil 2
audio
57:00 Min.
29/01/2023 - Emmy Hennings: “Gefängnis” – die weitere Fortsetzung, Beginn Teil 2
audio
57:00 Min.
22/01/2023 – Emmy Hennings: “Gefängnis” - Fortsetzung
audio
1 Std. 36 Sek.
15/01/2023 - Lützi bleibt & Nazi-Zentren zuadrahn!

Emmy Hennings, 1885 in Schleswig-Holstein geboren, war Schauspielerin, Sängerin, Performerin, Dichterin, Autorin – und noch vieles mehr. Im Schweizer Exil während des Ersten Weltkriegs war sie Mitbegründerin des Cabaret Voltaire und der radikal gesellschaftskritisch-künstlerischen Bewegung Dada, von der sie sich aber bald wieder abwandte, mit der Begründung, sie gefalle zu vielen Leuten.
Lange Zeit in prekären Verhältnissen lebend stand Emmy Hennings viele Jahre, in Deutschland und der Schweiz, unter polizeilicher Überwachung – wegen Sexarbeit, wegen ihres Morphiumkonsums und der Verbindung zu anarchistischen Kreisen – und sie war auch mehrfach im Gefängnis.

Von einer insgesamt etwa dreimonatigen Haft 1914 und 1915 handelt ihr Roman „Gefängnis“. Im Jahr 1919 veröffentlicht, war ihr Buch eine literarische Sensation mit begeisterten Kritiken in liberalen bürgerlichen Blättern, aber auch in revolutionären Publikationen.

Heute zu hören: der Beginn des Romans „Gefängnis“ von Emmy Hennungs. Fortsetzung folgt in späteren Sendungen.

Bilder

cover
412 x 600px

Schreibe einen Kommentar