Salzburgs Bürgermeister erlaubt bisherige Fiakervertragsverletzungen

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2022-12-09_fiakervertrag-sbg
    44:31
audio
49:15 Min.
Was ist Effektiver Altruismus?
audio
41:06 Min.
Initiative für ein Bundesjagdgesetz
audio
48:45 Min.
Aufgedeckt: Hühnerschlachthof in der Südsteiermark
audio
56:57 Min.
Anklagen wegen Aktivismus gegen die Gatterjagd in Salzburg
audio
57:07 Min.
SLAPP Klagen
audio
56:59 Min.
Interventionalismus
audio
49:09 Min.
Das Gatterjagdverbot im Burgenland ist in Kraft getreten
audio
57:02 Min.
Ist die Tierrechtsbewegung gescheitert?
audio
45:05 Min.
Aufdeckung und Kampagne zu Masthuhnfabriken
audio
56:57 Min.
Klimabedeutung von Tierkonsum

Am 2. November 2022 wurden alle Tierschutzauflagen aus Fiakervertrag gestrichen.

Salzburger Tierschutzaktivist:innen haben im Sommer 2022 ganze Arbeit geleistet. In mühevoller Dokumentationsarbeit wurden zahlreiche Übertretungen der Fiakerbestimmungen festgestellt darunter:

  • Fahrten abseits der erlaubten Route
  • keine vorgeschriebenen Ruhetage für die Pferde
  • Fahrten bei Hitze

Laut Fiakervertrag wäre die Konsequenz nach einmaliger Ermahnung die Aufhebung der Konzession.

Der ÖVP-Bürgermeister hat nun den neuen Vertrag unterschrieben und dabei sämtliche Tierschutzauflagen gestrichen:

  • kein Hitzefrei ab 35°C mehr
  • kein Ruhetag mehr
  • alle Routen erlaubt
  • keine Konsequenzen mehr bei Übertretung

Die Tierschützer:innen hatten auch Tierquälereien dokumentiert, darunter:

  • Chillipaste in den Mund der Pferde geschmiert
  • Schlag ins Gesicht der Pferde
  • viel zu enges Zaumzeug
  • usw.

Das Magistrat der Stadt Salzburg reagierte mit der Erklärung, dass keine Verstöße nach Anzeigen des VGT festgestellt werden konnten.

Schreibe einen Kommentar