Sexualisierte Gewalt 3: Sprechen über sexualisierte Gewalt

Podcast
Feminismus ist für jede:n
  • Sexualisierte Gewalt: Sprechen über sexualisierte Gewalt
    59:00
audio
59:01 Min.
Über den eigenen Körper selbst bestimmen! Reproduktive Rechte (1)
audio
59:00 Min.
#etwaslaeuftfalsch Kunst im öffentlichen Raum gegen Gewalt an Frauen
audio
59:00 Min.
Sexualisierte Gewalt: Strukturelle Rahmenbedingungen und Kritik daran
audio
59:00 Min.
Sexualisierte Gewalt
audio
59:00 Min.
Frauenräume. Gestern. Heute. Morgen.
audio
58:57 Min.
Sexarbeit ist Arbeit - Sendung 2: aus dem Alltag und in politischer Arbeit
audio
59:00 Min.
Sexarbeit ist Arbeit (1) Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte
audio
1 Std. 15:22 Min.
"Mehr für Care!" Wirtschaften fürs Leben (3) - für uns ALLE ein Gewinn!
audio
59:00 Min.
Mehr für Care! Wirtschaften fürs Leben (2)

Nach den beiden Sendungen zu „Vielfältige Betroffenheiten“ und „Strukturelle Rahmenbedingungen und Kritik an Umgängen“ zur AEP Ausgabe 3/2022 mit dem Schwerpunkt „Sexualisierte Gewalt“ folgt nun der dritte Abschnitt: „Sprechen über Sexualisierte Gewalt“. Lilian Schwerdtner, die diesen Schwerpunkt gestaltet hat, schreibt dazu: „Sexualisierte Gewalt ist omnipräsent in unserer Gesellschaft, es gibt viele Betroffene und die Auswirkungen sind schwerwiegend. […] Es geht um das Thema (öffentliches) Sprechen über sexualisierte Gewalt […].“  Das ist nicht einfach, ohne in bereits oftmals gehöre Formulierungen zu verfallen. Die Autorin Elke Mählmann hat für dieses Sprechen die Form von Gedichten gewählt.

Weiters hört ihr Ausschnitte aus dem Podcast #NotYourOpfer und ihr erfährt über ein Tiroler Projekt der Gewaltprävention an Schulen.

Schreibe einen Kommentar