TEN – die Quizsendung 02/2023

Podcast
TEN – die Quizsendung
  • 20230221_TEN_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
TEN - das Quizsendung 09/2023
audio
59:55 Min.
TEN - die Quizsendung 08/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
TEN - die Quizsendung 04/2023
audio
59:59 Min.
TEN - die Quizsendung 07/2023
audio
1 Std. 03 Sek.
TEN - die Quizsendung 06/2023
audio
59:51 Min.
TEN - die Quizsendung 05/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
TEN - die Quizsendung 03/2023
audio
59:57 Min.
TEN - die Quizsendung 01/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
TEN - die Quizsendung 12/2022

Am Beginn der Sendung können Sie vor einem Renaissancealtar für viele richtige Antworten beten. Sophie, Friedericke, Auguste besteigt 1762 den Zarenthron und rund 250 Jahre später landet eine Exilschweizerin im Austropop, wo sie „Laß mi amoi no d`Sunn aufgeh segn“ zu hören bekommt. Bereits am Beginn der 1940er Jahre werden die Arbeiten eines Malers als „entartet“ eingestuft, obwohl er selbst als Nationalsozialist galt. Da half auch nicht die Idee, dass der Optimismus die Kraft ist, die den Menschen ein individuelles und kollektives Handeln erlaubt. Genug der Andeutungen. Ich darf Sie freundlich einladen, der Sendung zu lauschen.

Gestaltung der Sendung: Hans Bergthaler

Schreibe einen Kommentar