Buchpräsentation: Das Tote Gebirge

Podcast
Freequenns Literatouren
  • FQ Literatouren 2022.12.08 - Maurer_Das Tote Gebirge_Buchpraes
    59:54
audio
16:39 Min.
Rezension Sukare - Rechermacher
audio
13:34 Min.
Rezension DAVE - Raphaela Edelbauer
audio
23:24 Min.
Gunillas Corona-Tagebuch
audio
1 Std. 33 Sek.
Elfriede Jelinek
audio
1 Std. 17:05 Min.
Leichen und Lachen - Herbert Dutzler
audio
13:13 Min.
Julius Kugy - Triest Triglav
audio
11:47 Min.
Christoph Lindenmeyer - Hexenloch
audio
07:13 Min.
Mahler: Thomas Bernhards Salzburg
audio
21:03 Min.
Jad Turjman - Wenn der Jasmin Wurzeln schlägt

Im Schloss Trautenfels wurde von dem in Grundlsee lebenden Regisseur und Filmemacher („Land der Berge“) Lutz Maurer sein Bildband „Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies“ vorgestellt. In der Vergangenheit und bis heute ist dieser Lebensraum eine Herausforderung für AlpinistInnen, ein Kleinod und Refugium für KünstlerInnen, aber auch Lebensraum für Menschen, die dort hart ihr Brot verdienen mussten – und ist heute immer noch Sehnsuchtsort für alle Menschen, die Ruhe und besondere Schönheit suchen, geblieben…

Neben prächtigen Bildern befinden sich in dem Werk auch zahlreiche Texte, u. a. von Roland Girtler, Brita Steinwendtner, Gerlinde Kaltenbrunner, Hubert von Goisern u. v. a. m. – Einige der AutorInnen waren in Trautenfels auch anwesend und sind in diesem Beitrag auch zu hören: Naturschutzexpertin Karin Hochegger, Höhlenforscher Robert Seebacher sowie Burgl Schramml (bekannt auch als „Schwanen-Mutter“) mit einer sehr persönlich gefärbten sprachlichen Annäherung an diese Gebirgsregion . Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation von Toni Burger auf der Geige.

Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies – hrsg. von Lutz Maurer, Willibald Girkinger und Franz Sieghartsleitner

Bildsujet: Buchcover (Trauner Verlag)

Schreibe einen Kommentar