Tod einer Hundertjährigen

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 221205 eva rossmann krimi
    59:57
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen
audio
59:57 Min.
Kurt Palm: Der Hai im System
audio
59:58 Min.
Beatrice Simonsen: Der Himmel bis zur Erde
audio
59:58 Min.
Erwin Rehling: Ois net glong
audio
59:58 Min.
manuskripte 236: Die Musen schweigen nicht
audio
59:57 Min.
So long, Annemarie!

Zur Person: Die gebürtige Grazerin Eva Rossmann ist Verfassungsjuristin und hat als Journalistin gearbeitet, bevor sie mit dem Krimischreiben begonnen hat. Heuer ist im Folio Verlag ihr 21. Mira-Valensky-Krimi erschienen. Tod einer Hundertjährigen spielt zum Großteil auf Sardinien, wo die Autorin zeitweise lebt. Wie immer geht es um ein gesellschaftspolitisches Thema; diesmal ist es das Geschäft mit der Gesundheit. Eines der fünf Gebiete auf der Welt, wo Menschen besonders alt werden, liegt im Hochland von Sardinien. Das Geheimnis der Hundertjährigen zieht nicht nur Wissenschaftler an, sondern auch Geschäftemacher. Mit Präparaten, die angeblich Zellgesundheit und Immunsystem stärken, kann man viel Geld verdienen.

Sendungsinhalt: Eva Rossmann war Ende November in Graz, hat das rote Mikro besucht und im Literaturhaus ihren Roman vorgestellt. Sie erzählt vom Krimi-Lesen und Krimi-Schreiben, von Leserbriefen, die sie bekommt, vom Kochen, von der sardischen Küche, Sardiniens landschaftlicher Schönheit und den Menschen, denen sie auf der Insel begegnet ist. Kostproben aus der Lesung im Literaturhaus sind auch zu hören.

Musik: Elena Ledda, CD Maremannu, Biber Records 2000

Weitere Informationen: Rezension von Silke Schröder in hallo-buch.de und von Hans-Peter Bröckerhoff in sardinien-auf-den-tisch.eu, Bericht in steiermark.orf.at

Schreibe einen Kommentar