„Die Tyrannei des Gelingens“ im Sozial- und Gesundheitsbereich – VOR ORT 196

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Thomas Erlach 2022
    60:13
audio
59:59 Min.
Die Rückkehr der Vinyl-Langspielplatte - VOR ORT 203
audio
59:48 Min.
Liebes:leben - VOR ORT 202
audio
1 Std. 03 Sek.
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Eine Buchbeschreibung - VOR ORT 201
audio
1 Std. 03 Sek.
MESH - Die Evolution der Zusammenarbeit - VOR ORT 200
audio
1 Std. 03 Sek.
Im Gespräch mit Josef Buchner, ein politisches Urgestein - VOR ORT 199
audio
59:56 Min.
Im Gespräch mit Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer - VOR ORT 198
audio
1 Std. 03 Sek.
Aktuelle Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft - VOR ORT 197
audio
1 Std. 05 Sek.
Rund um das Pflegegeld - VOR ORT 195
audio
35:42 Min.
Die Freiheit einer Frau von Edouard Louis

In meinem 196. VOR ORT Beitrag, tausche ich mich mit dem Betriebsratsvorsitzenden und GLB-Arbeiterkammerrat Thomas Erlach über aktuelle Entwicklungen im oberösterreichischen Sozial- und Gesundheitsbereich aus. Dieser Bereich war ja bei der Covid-Situation sehr stark gefordert, der politische Wille bei den Arbeitsbedingungen Verbesserungen umzusetzen um Überlastungen und Engpässe hintan zu halten, ist dabei seit Jahren sehr überschaubar. Solange die MitarbeiterInnen immer wieder bereit sind, ihre eigenen zum Teil sehr hohen Ansprüche an eine gute Arbeitsleistung umzusetzen – wissenschaftlich genannt wie Thomas Erlach im Interview erwähnt „Tyrannei des Gelingens“ – nämlich auch dann, wenn der Personalstand nicht ausreichend ist und laufend zusätzlich zu Diensten eingesprungen werden muss und über die eigene Freizeit nicht mehr autonom verfügt werden kann – wird sich gar nichts an der gegebenen Situation verändern, denn die Politik rechnet genau mit diesem Verhalten.

Christian Aichmayr

Schreibe einen Kommentar