Schöne neue Atomwelt? Jugendklimapreis 2023

Podcast
FRF-Info
  • 20221202_Info_Jugendklimapreis_Atomstopp_22-13
    22:13
audio
09:51 Min.
Ein Brigitte-Schwaiger-Literaturweg in Freistadt
audio
14:30 Min.
Peter Guschelbauer über das Jazzforum in Hagenberg
audio
13:52 Min.
Symposium Mobilität der Zukunft
audio
14:20 Min.
"Vielfältig und Gehaltvoll wie Vollkornbrot" - die Integrale
audio
08:57 Min.
Tag der Jugend in Freistadt
audio
13:59 Min.
Otzenrath und 30 Jahre italienischer Film
audio
07:55 Min.
WOAST Spätsommerfest
audio
09:47 Min.
Der neue Heimatfilm wird 36 Jahre alt!
audio
08:39 Min.
Der neue Heimatfilm - Jugendjury
audio
09:55 Min.
Waldburger Dörfer Challenge

In der Ukraine werden derzeit Atomreaktoren beschossen, die EU bewertet Atomenergie als „grün“, in Temelin werden neue Reaktoren gebaut, die mehr strahlenden Müll hinterlassen als bisher und niemand weiß wohin mit dem atomaren Abfall, den wir jetzt schon haben. Jugendliche und junge Erwachsene kennen die Schrecken von Tschernobyl und Fukushima hauptsächlich aus Erzählungen. Der jungen Generation ist die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt jedoch wichtig. Daher hat der Verein atomstopp_atomkraftfrei leben den Jugendklimapreis 2023 gestaltet. Dieser soll die Chance bieten sich kritisch und zeitgemäß mit der Atomkraft und ihren Gefahren auseinanderzusetzen.

Nähere Informationen finden Interessierte unter https://atomstopp.at/
Die Sendereihe vom Verein sowie der Informationsbeitrag sind im Online Archiv vom Freien Radio Freistadt unter www.frf.at/sendereihen zu finden.

Schreibe einen Kommentar