WIE willst du dich ändern, und WAS hat das mit Völkerrecht zu tun?

Podcast
WBC – We BroadCast
  • WIE willst du dich ändern, und WAS hat das mit Völkerrecht zu tun?
    12:11
audio
21 Sek.
selbst.spiegelungen / Anmod
audio
57:00 Min.
Extraprogramm zum TAG DER MENSCHENRECHTE
audio
13:19 Min.
10. Dezember 1948
audio
15:24 Min.
Sind sie sich ihrer Menschenrechte bewusst?
audio
08:00 Min.
Sein Blick ist (...) Audiofeature frei nach Rilkes Panther
audio
07:20 Min.
Was wird kommen?
video
12:58 Min.
U-Bahn-Monologe - Teil 2
video
13:25 Min.
U-Bahn-Monologe - Teil 1
audio
25:15 Min.
U-Bahn-Monologe 2022

SA, 10.12.2022, 12.28 Uhr: SPEZIALSENDUNG ZUM TAG DER MENSCHENRECHTE

„WIE willst du dich ändern, und WAS hat das mit Völkerrecht zu tun?“ Das ist nicht die einzige Frage, welche SchülerInnen der Klasse 4HLB an der HLW Straßergasse an die Zuhörenden stellen. Doch in jedem der Sendungsbeiträgen geht es um Völkerrecht. So geht es anfangs um den Klimawandel, der nicht nur ein grenzüberschreitendes, sondern ein globales Problem darstellt und somit alle Staaten der Erde betrifft und völkerrechtliche Fragen aufwirft. Dem, was eigentlich unter Völkerrecht verstanden wird, wird in den folgenden beiden Beiträgen nachgegangen und diskutiert – auch wenn sämtliche zwischenstaatliche und internationale Vereinbarungen in keinem gemeinsamen Gesetzeswerk zusammengefasst sind. Und was ein außerirdisches Wesen über die Erde denkt, wenn es die Spezies Mensch interviewt, erfahren wir (beinahe live) in einer beeindruckenden Hörszene. Die Produktion der Sendung wurde in Kooperation mit dem OEAD in der Reihe Kultur:Bildung durchgeführt.

wbchlw100

Bilder

hlw19_neu_basismotiv02_fon
517 x 377px

Schreibe einen Kommentar