Im Blickpunkt: Tom Zuljevic-Salamon

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • 20221128_ImBlickpunkt_Tom-Zuljevic_60-00
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Ethik und Umkehr
audio
59:38 Min.
Im Blickpunkt - Herausforderungen der aktuellen Zeit
audio
1 Std. 03:00 Min.
Im Blickpunkt: Erde für alle Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Erde für alle - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Josef Scharinger
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Erde für alle
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Einkaufen nach dem Krieg
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt: Florian Wagner / Letzte Generation
audio
59:59 Min.
Im Blickpunkt - Entwicklung - Fortschritt? Rückschritt? Irrweg?

Weil Tom Zuljevic-Salamon im Dezember den Oberösterreichischen Menschenrechtspreis verliehen bekommt, hat Roland Steidl ihn eingeladen zu einer Sendung über die Menschenwürde – was sie an sich bedeutet, und was es bedeutet, sie nur bestimmten Personengruppen zuzugestehen. Um es hier vorwegzunehmen: wenn wir anfangen, uns gegenseitig Menschenwürde abzusprechen, führt das in die gesellschaftliche Katastrophe.
Im Gespräch über sein jahrzehntelanges professionelles Engagement in Österreich und Osteuropa wird klar, warum Tom Zuljevic-Salamon den Preis erhält: für die unentwegte, prinzipienfeste Arbeit für benachteiligte Menschen, woher auch immer die Benachteiligung stammt: Armut, Krankheit, Vertreibung, was auch immer.

Schreibe einen Kommentar