Maria Ecker-Angerer: Novemberpogrom 1938 – zusammenhelfen Podcast #14

Podcast
Zusammenhelfen – Für freiwillig Engagierte im Bereich Flucht und Integration
  • Podcast14_Maria Ecker-Angerer über Novemberprogrom
    20:47
audio
19:56 Min.
Rosi und Rainer: Quartiersgeber:Innen Teil 2 – zusammenhelfen Podcast #34
audio
25:29 Min.
Rosi und Rainer: Quartiersgeber:Innen Teil 1 - zusammenhelfen Podcast #33
audio
28:48 Min.
Das war die 1. Integrale OÖ - zusammenhelfen Podcast #32
audio
20:12 Min.
Barbara Mandorfer und Elisabeth Bachl: Ukrainehilfe Adlwang 2 - zusammenhelfen Podcast #31
audio
21:19 Min.
Barbara Mandorferund Elisabeth Bachl: Ukrainehilfe Adlwang 1 - zusammenhelfen Podcast #30
audio
22:00 Min.
Steffi Wagner: Kreativ aufeinander zugehen – Teil 2 – zusammenhelfen Podcast #29
audio
25:40 Min.
Steffi Wagner: Kreativ aufeinander zugehen - Teil 1 - zusammenhelfen Podcast #28
audio
25:16 Min.
Marlene Berg: Warum ist B nicht gleich B? - Deutsch lehren für Nicht-Lehrer:innen - zusammenhelfen Podcast #27
audio
20:55 Min.
Monika Weilguni: Eine Frewillige berichtet – Teil 2 - zusammenhelfen Podcast #26
audio
23:59 Min.
Monika Weilguni: Engagement im Verein für mich und du - zusammenhelfen Podcast #25

Im Gespräch mit Maria Ecker-Angerer, Historikerin mit Schwerpunkt Nationalsozialismus und Holocaust, über den November 1938.

Was genau ist damals beim Novemberprogrom passiert?

Wie kam es zu den Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung in Österreich?

Was können und sollen wir aus der Geschichte lernen?

Buchempfehlung: Nationalsozialismus in Oberösterreich – Christian Angerer, Maria Ecker-Angerer https://www.studienverlag.at/produkt/5212/nationalsozialismus-in-oberoesterreich/

Schreibe einen Kommentar