Informationsmarkt in der Mittelschule Mauthausen

Podcast
FRF-Info
  • 20221108_Info_Menschenrechtesymposium_Ausstellungseröffnung Informationsmarkt_20221105_18-51
    18:39
audio
04:28 Min.
Film der Woche - Mutter
audio
03:58 Min.
"Das Buch ist mein Corona-Knick"
audio
05:28 Min.
Fernsicht in Freistadt
audio
05:59 Min.
Fernsicht in Katsdorf
audio
07:04 Min.
Andrea Bina über "What the fem*?"
audio
05:12 Min.
Film der Woche - Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?
audio
01:56 Min.
Hühnergeschrei in Neumarkt im Mkrs.
audio
07:28 Min.
Lust auf PARTYzipation?
audio
06:06 Min.
DiscoverEU nimmt dich mit auf ein Reiseerlebnis!
audio
03:28 Min.
Film der Woche - Sterne unter der Stadt

Die Bewusstseinsregion Mauthausen, Gusen und St. Georgen an der Gusen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass die Gräueltaten des NS-Regimes im 2. Weltkrieg nicht in Vergessenheit geraten. Doch nicht nur die Aufarbeitung der Vergangenheit liegt im Fokus, sondern auch aktuelle Verletzungen der Menschenrechte. Denn diese sind auch heutzutage keine Selbstverständlichkeit.

Das 6. internationale Menschenrechtesymposium ging von Donnerstag, 03. November bis Sonntag dem 06. und Mittwoch dem 09. November 2022, mit dem diesjährigen Thema Folter über die Bühne. Die Ausstellungseröffnung des Informationsmarkts in der Mittelschule Mauthausen hat vergangenen Samstag stattgefunden. Einleitend spricht Andrea Wahl, Geschäftsführerin des Unterstützungsverein der Bewusstseinsregion und Bürgermeister von Langenstein, Christian Aufreiter. Weiters stellen sich die am Symposium teilnehmenden, anwesenden Vereine und Organisationen vor und erklärten sich auch für ein Interview bereit.

Home

Foto: Freies Radio Freistadt

Schreibe einen Kommentar