#Alpenrauschen: Ein Übereinkommen zum Schutz der Alpen

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
  • E12_Alpenrauschen_AK-Gemeinden
    39:02
audio
29:20 Min.
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
audio
22:20 Min.
Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen
audio
18:29 Min.
Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2 political compact
audio
24:16 Min.
Interview with Polona Zakrajšek, participant in the project Re.Sources
audio
11:03 Min.
Riapre la scuola dopo 50 anni: Intervista con la sindaca di Ostana, Italia
audio
25:42 Min.
Ideje iz Pinzgaua za Jelovico
audio
28:34 Min.
Ideas for Jelovica from Pinzgau
audio
41:27 Min.
#Alpenrauschen: Mit Wasserstoff über den Brenner
audio
32:51 Min.
#Alpenrauschen: Feld:schafft - Nutzung von Ungenutztem

Was einst die Internationale Alpenschutzkommission zum Zeitpunkt ihrer Gründung vor 70 Jahren forderte, wurde knapp 40 Jahre
später durch die Unterzeichnung des Übereinkommens zum Schutz der Alpen 1991 in Salzburg Realität. Was hinter der so genannten Alpenkonvention steckt und wie es mit der Umsetzung auf Gemeindeebene aussieht und wie der Österreichische Alpenverein
die Umsetzung fördert, bespricht Paul Kuncio, Geschäftsführer von CIPRA Österreich, mit Peter Angermann vom Landesverband Kärnten.

Schreibe einen Kommentar