Herbstmischung 22

Podcast
Wegstrecken
  • 19h-20h
    59:01
audio
1 Std. 41 Sek.
20 Jahre Wegstrecken
audio
59:49 Min.
Hitze, Starkregen, heftige Gewitterstürme – das geht schon längst auf keine Kuhhaut mehr (2)
audio
1 Std. 01:11 Min.
Hitze, Starkregen, heftige Gewitterstürme - das geht schon längst auf keine Kuhhaut mehr (1)
audio
1 Std. 02 Sek.
In trüben Teichen fischt.......
audio
59:55 Min.
Die beste Zugbegleiterin
audio
56:20 Min.
Wegstrecken 350: Jubiläum und wenig Gründe zum Feiern
audio
1 Std. 04:43 Min.
Erstes Konzept Nacht-S-Bahn OÖ
audio
59:50 Min.
Wie das Wetter so die Sendung
audio
1 Std. 12 Sek.
S-Link-Salzburg – Herzstück Regionalstadtbahn-Netz, Endstation Mirabell oder vergrabenes Geld?
audio
59:51 Min.
F*ck Klimaziele. Verlockende Geschäfte. Farblose rote Linien.

Hannah Ross‘ Buch „Revolutions – Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten“ (deutsche Ausgabe erschien 2022 im Verlag Mairisch) wird von Renate Hofmann in zwei Teilen vorgestellt, Teil 2 folgt in der Sendung am 29. November.

Dazu einiges an aktuellen Informationen, z.B. zu bereits absehbaren Änderungen mit Fahrplanwechsel per 11. Dezember 2022.

Nicht mehr Platz gefunden hat:

Die Freifahrt für aufgrund des Krieges geflüchtete ukrainische StaatsbürgerInnen wurde zumindest seitens der ÖBB, im Bereich der Wiener Linien und im Verkehrsverbund Ost-Region bis Ende Oktober verlängert, Flüchtlingskoordinator Achrainer trat Anfang Oktober mit dem Vorschlag an die Öffentlichkeit, die Freifahrt auf alle Menschen in der Grundversorgung auszudehnen.

Am 20. Oktober wird im OÖ. Landtag eine von Michael Pühringer eingereichte Petition “Freifahrt für alle sehbehinderten Menschen” behandelt.

Und die Wegstrecken werden beides kommentieren, jedoch leider erst am 15.11. in der nächsten Sendung…

Erich Klinger, 19. Oktober 2022

Schreibe einen Kommentar