Demokratie in Gefahr und erblühendes Pulkautal

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Oneweekpeace und Herbstexkursion
    57:00
audio
57:00 Min.
Buchpräsentation "Zeitenwende"
audio
57:00 Min.
Mystik: Spiritualität im Alltag, Zen-Buddhismus und christliche Mystik
audio
57:00 Min.
Friedensvisionen am Weltradiotag: Wehrdienstverweigerung & Handbuch gegen den Krieg
audio
57:01 Min.
Endspiel Europa
audio
57:00 Min.
Gabriele Stötzer: Freiheit*Frauen*Untergrund
audio
57:40 Min.
Audiocollage „Goldener Herbst“ – Radtour durch den Prater
audio
57:01 Min.
Im Park bin ich der Irrstern
audio
56:58 Min.
Nationale Interessen
audio
57:07 Min.
Verfassung und Demokratie
audio
1 Std. 00 Sek.
Von Tröpferlbädern, Schwimmpalästen und der eigenen Dusche

Im ersten Teil der Sendung hören Sie Auszüge eines Vortrages, den Dr. Hannes Tretter bei oneweekpeace in Gars am Kamp gehalten hat:

Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte in Gefahr – wie können wir sie verteidigen?

In vielen aktuellen Publikationen, Berichten und Stellungnahmen wird auf Schwächen westlicher Demokratien hingewiesen, die sich durch allgemeine, freie Wahlen in nationale Parlamente, ein Mehrheits- oder Verhältniswahlsystem, die Ausübung der Regierungs-geschäfte durch politische Parteien, die wechselseitige Kontrolle der Gewalten, Rechtsstaatlichkeit und Unabhängigkeit der Justiz sowie die Gewährleistung von Grund- und Menschenrechten auszeichnen. Ausgefeilte Systeme, die auf politischen Wettstreit, offene Diskurse sowie Konsens- und Kompromissfindung ausgelegt sind, und wie ein Uhrwerk konstruiert und gewartet werden müssen, um stabil und widerstandsfähig auf Dauer zu funktionieren.

Das setzt innerhalb einer Gesellschaft einen anhaltenden Grundkonsens voraus, der aktuell aus dem Ruder zu laufen droht, wodurch die Fundamente und Werte westlicher Demokratien in Gefahr geraten.

Der Vortrag will den Ursachen nachgehen sowie die Notwendigkeiten und Möglichkeiten aufzeigen, diese Fundamente und Werte in menschenrechts-konformer Art und Weise „streitbar“ zu verteidigen.

www.oneweekpeace.at

www.humanrights.at

www.politiklernen.at

Im zweiten Teil werden zwei innovative Projekte aus dem Pulkautal vorgestellt, zu denen der Aktionsradius eine Exkursion organisiert. Gerhard Cermak spricht über sein ökosoziale Gärtnerei und Gemeinschaftsprojekt, das er „Die Gärtnerei der Zukunft“ nennt. Die Winzerin Nancy Lee Seymann gibt Einblicke in die „Weinhandwerkerei“.

www.die-gaertnerei-der-zukunft.at

www.seymann-wine.at.

Schreibe einen Kommentar