„Die schöne Kunst des Sterbens“: Eine Hommage an Lotte Ingrisch

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Lotte Ingrisch im Gespräch mit Chrstine Weber und Agathe Zupan
    56:59
audio
57:00 Min.
Buchpräsentation "Zeitenwende"
audio
57:00 Min.
Mystik: Spiritualität im Alltag, Zen-Buddhismus und christliche Mystik
audio
57:00 Min.
Friedensvisionen am Weltradiotag: Wehrdienstverweigerung & Handbuch gegen den Krieg
audio
57:01 Min.
Endspiel Europa
audio
57:00 Min.
Gabriele Stötzer: Freiheit*Frauen*Untergrund
audio
57:40 Min.
Audiocollage „Goldener Herbst“ – Radtour durch den Prater
audio
57:01 Min.
Im Park bin ich der Irrstern
audio
56:58 Min.
Nationale Interessen
audio
57:07 Min.
Verfassung und Demokratie
audio
1 Std. 00 Sek.
Von Tröpferlbädern, Schwimmpalästen und der eigenen Dusche

Schriftstellerin Lotte Ingrisch, die am 24. Juli 2022, kurz nach ihrem 92. Geburtstag verstorben ist, war im November 2014 zu Gast im Aktionsradius Wien. Sie hören Auszüge aus der Diskussion mit Christine Weber (Hospizbewegung Zwettl), moderiert von Agathe Zupan (Ö1).

Lotte Ingrisch erzählt und liest über die „Schöne Kunst des Sterbens“. Ihre These: „Wir brauchen eine neue Ars moriendi, denn wir haben das Sterben verlernt. Wir kämpfen um unser Leben, weil wir glauben, dass wir nichts anderes haben. Wir klammern uns an den Leib, weil wir glauben, dass wir nichts anderes sind. Ein materialistischer Aberglaube, der einem überholten Weltbild entspricht.“

Gestaltung: Mischa G. Hendel

Playlist:
Gottfried von Einem: Ballade per orchestra opus 23 (1958) — Radio-Symphonie-Orchester Berlin (dir. Ferenc Fricsay)
I. Allegro moderato

Gottfried von Einem: Concertino Carintico per 12 Archi, Op.86 (1989).
I. Poco adagio

Franz Schubert: Piano Sonata No. 21 In B Flat Major, D.960  (Krystian Zimerman)
I. Molto moderato

Quellen:
https://www.benu.at/ratgeber/bestattungsvorsorge/sterbehilfe/

 

Bilder

LOTTE_LINDE_01
1600 x 1600px
LOTTE_LINDE_02
3822 x 2150px
LOTTE_LINDE_03
1600 x 1600px

Schreibe einen Kommentar