„Tod und Mädchen“

Podcast
radioattac
  • 1004_radioattac
    29:26
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen
audio
28:23 Min.
1050. radio%attac Sendung - Enegeriecharta Vertrag

In dieser Ausgabe unterhält sich Sabine Weninger-Bodlak mit der österr. Schriftstellerin und Drehbuchautorin Hilde Berger. Eine beeindruckende Frau, die zu Zeit der österreichischen Frauenbewegung ihre Karriere begonnen hat.
In ihrem Buch „Egon Schiele Tod und Mädchen“ (Hollitzer Verlag) widmet sie sich dem weltbekannten Künstler, gibt „seinen Frauen“ einen Namen und gibt Einblick in ihr Leben, zu einer Zeit, in der Frauen keine Stimme und einen eindeutigen Platz in der Gesellschaft hatten. Im Film zum Buch schrieb sie das Drehbuch und erhielt dafür 2017 eine Romy, gemeinsam mit ihrem Mann, Dieter Berner.

Musik: Max Raabe, Für Frauen ist das kein Problem (Dauer: 3:13)
Redaktion: Sabine Weninger-Bodlak

Schreibe einen Kommentar