Memorabilia – Denkwürdigkeiten 08/2022

Podcast
Memorabilia – Denkwürdigkeiten
  • 20220819_Memorabilia_60-00
    60:01
audio
59:58 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 10/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 09/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 08/2023
audio
59:56 Min.
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 07/2023
audio
59:36 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 06/2023
audio
59:56 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 05/2023
audio
59:58 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 04/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 03/2023
audio
59:56 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 02/2023
audio
59:54 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 01/2023

Francesco Petrarca übt in dezenter Form Kritik an Marcus Tullius Cicero. In antiken Spottversen werden die Chirurgen den Bestattern und Leichenträgern gleichgesetzt. Aurelius Victor berichtet über den letzten römischen König. Die in Österreich so häufig eingesetzten Untersuchungsausschüsse sind in der römischen Republik ab etwa 200 vor Christus als „actio de repetundis“ bekannt. Über besondere Charakterzüge und Verhaltensweisen des Kaisers Nero berichtet der Biograph Sueton. Die Geschichte vom „Nicht-Lacher“, der sich totlacht steht am Ende der Sendung. Die Musik kommt von A. Vivaldi, J. S. Bach, G. F. Händel, G. Ph. Telemann, Giuseppe Sammartini und Henry Purcel.

Gestaltung der Sendung: Margareta Matscheko und Hans Bergthaler

Schreibe einen Kommentar