Wie wir in Zukunft wohnen und leben könnten

Podcast
Energiegeladen
  • 20220705_Energiegeladen_Nachhaltig Wohnen_ohne Musik_40-50
    46:35
audio
59:58 Min.
Klimaschulen im Bezirk Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Gesunde Böden für ein gesundes Klima
audio
1 Std. 00 Sek.
Artenschutz
audio
1 Std. 00 Sek.
Zukunftsfittes Reisen
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimawandelanpassung im Mühlviertler Kernland
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimafitte Wasserversorgung in Gemeinden
audio
1 Std. 00 Sek.
Waldpädagogik
audio
1 Std. 00 Sek.
Imkerei und Artenschutz
audio
1 Std. 00 Sek.
Market Garden – Nachhaltige Ernährung
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimaschutz im Alltag

Gelebte Nachhaltigkeit durch alternative Wohnformen.

Während in Österreich täglich 13 ha wertvoller Boden versiegelt wird, steigt die Anzahl an Single-Haushalten. In dieser Ausgabe von „Energiegeladen“ diskutieren Sophie Tröls (Nachhaltigkeitsmanagerin der Unternehmensgruppe Holzhaider) und Sonja Hackl (EBF) dieses Spannungsfeld und zeigen ressourcenschonende und gemeinschaftliche Wohnformen auf.

Beitragsbild (v.li.): Elisabeth Leitner (Technik), Sonja Hackl (EBF) und Sophie Tröls (Nachhaltigkeitsmanagerin)

Website Energiebezirk Freistadt – EBF
Unternehmensgruppe Holzhaider

Schreibe einen Kommentar