„a gmahde wiesn & des eigene haus“ (I)

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • "a gmahde wiesn & des eigene haus" (I)
    29:50
audio
30:00 Min.
Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
audio
29:53 Min.
Radionest und FreiRaum in Wels
audio
30:01 Min.
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
audio
30:12 Min.
Pionierarbeit am Land mit wenig Mitteln
audio
30:00 Min.
Übernahme der IG Kultur: Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:52 Min.
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Übernahme IG Kultur: Die Zukunft der Kulturarbeit

Wie garantiert man Kontinuität innerhalb eines Vereines? Wie gehen AktivistInnen einer Kulturinitiative mit Über- und Weitergabe von Wissen
und Arbeitsbereichen um?

Anhand von Telefoninterviews hat sich Radio KUPF gemeinsam mit Martin Böhm (Vorstand KUPF, KV Woast, qhjOchÖ) innerhalb der Mitgliedsvereine umgehört, wie Modelle und Strategien zur Sicherung von kontinuierlicher
Vereinsarbeit aussehen können.

Hört den 1. Teil zum Thema „Generationswechsel“!

InterviewpartnerInnen:
Wolfgang Steininger, Localbühne Freistadt // Regina Lint, Gruppe 02 Lambach // Klemens Pilsl, KAPU Linz

[musik: the books]

Schreibe einen Kommentar