9 Monate LobauBleibt – Und jetzt? – Podiumsdiskussion mit Aktivistinnen von LobauBleibt bei der Eröffnung der Lobausstellung im Kollektiv Kaorle

Podcast
trotz allem
  • Lobauaustellung Schmalzhofgasse Kaorle
    57:00
audio
56:58 Min.
PRESSEKONFERENZ: Neues und Unbeachtetes zu S1&Co - Straßenbau und Städtebau in Zeiten der Klimakrise
audio
57:00 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 - Teil 2
audio
56:40 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 in Wien - Reden und Lieder Teil 1
audio
57:00 Min.
Silosophie - aus einem Siloturm wird ein Solarstrom produzierendes Kunstwerk
audio
56:59 Min.
Von Zwentendorf zu CO₂ Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich 1.Teil - Die Interviews aus der Ausstellung im Wiener Volkskundemuseum
audio
57:00 Min.
"Free Julian Assange" Kundgebung und "Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser" - Mahnwache gegen Lobau-Autobahn
audio
57:00 Min.
Greenpeace Protest gegen Giftpakt EU-Mercursur und Auftakt-Pressekonferenz Volksbefragung "Zukunft statt Autobahn-Bau!
audio
1 Std. 40 Sek.
Polizeigewalt juristisch bekämpfen - zwei Betroffene erzählen ihre Erfahrungen
audio
57:00 Min.
Pressegespräch: Wie Österreichs Bundesländer die neuen EU-Klimaziele meistern können
audio
56:52 Min.
"Wandern für den Frieden" Obfrau Isabella Haschke im Interview

… gibt einen intimen Einblick in Österreichs größte Umweltbewegung, die Wiens Politik und Bevölkerung seit Monaten umtreibt.

Durch eine Zusammenstellung von Bildmaterial der besetzen Baustellen, Interviews mit Aktivist*innen, und Hintergrundinformationen zur Lobau- und Stadtautobahn erfahrt ihr mehr über die #LobauBleibt Bewegung. Die Ausstellung gibt nicht nur einen Überblick über die wichtigsten Kritikpunkte am fossilen Großprojekt, sondern zeigt auch Wege in eine klimagerechte Zukunft auf. Was bedeutet eine radikale Mobilitätswende und wie kann sie gelingen?

Abendveranstaltungen im Rahmen der Lobausstellung

10. Juni ab 18 Uhr: Vernissage mit Podiumsdiskussion “9 Monate LobauBleibt – Und jetzt?” mit Aktivistinnen von LobauBleibt

13. Juni 19 Uhr: LobauBleibt Filmabend mit Ausschnitten aus einem noch nicht veröffentlichen Film über die Bewegung und anschließendem Gespräch mit Oliver Ressler, Lisbeth Kovačič (Mitarbeit Kamera und Schnitt) und Aktivist*innen

14. Juni 19 Uhr: Diskussion “Mobilität klimagerecht gestalten” anhand des neuen Positionspapiers von System Change not Climate Change

17. Juni ab 18 Uhr: Finissage mit Musikbeiträgen

 

 

Alles auf einen Blick

Wann?

10.-17.06. | 16-22h.

Wo?

Kollektiv Kaorle in der Schmalzhofgasse 5/2, 1060 Wien.

Wer – eine Gruppe von Freund*innen und Aktivist*innen und haben die Ausstellung zusammen mit System Change not Climate Change und der #LobauBleibt Bewegung erarbeitet.

Schreibe einen Kommentar