Wieso Top-Manager oft einfach nur Angsthasen sind : Eine Sendung darüber, wie uns Ängste negativ beeinflussen.

Podcast
aufhören – ungeniert konfrontiert
  • Wieso Top-Manager oft einfach nur Angsthasen sind : Eine Sendung darüber, wie uns Ängste uns negativ beeinflussen.
    24:41
audio
26:07 Min.
Pint of Science Austria 2023
audio
27:00 Min.
Fotografie und Klimakrise
audio
27:00 Min.
Radio Freedom - Verbotenes Radio gegen die Apartheid
audio
27:00 Min.
Ex Libris - unser Jahresrückblick in Büchern
audio
27:00 Min.
Schock-Aktivismus & die "Letzte Generation"
audio
27:00 Min.
Was ich über Nachhaltigkeit gelernt habe
audio
26:58 Min.
Intuitives Essen - nur Schokolade, oder wie?
audio
27:00 Min.
Leben im Ausland
audio
37:40 Min.
Wie wir lesen (+ Buchtipps!)

Negative Gedanken (zB durch Ängste) führen zu negativen Gefühlen, die dann zu negativen Körperreaktionen führen können.

Angst/neg. Glaubenssatz ➡️ neg. Gedanken ➡️ neg. Gefühle ➡️ neg. Körperreaktion

Angst und Stress sind zwei Gefühlszustände die sehr eng miteinander verbunden sind, da oft (manchmal auch unterschwellige) Angst zu Stress führt. Das beste Beispiel sind Top-Manager, ‍‍ die im Dauerstress 80 Stunden Wochen arbeiten, weil sie ganz tief drinnen die Angst haben, nicht gut genug zu sein. Wir reden in der Sendung heute darüber, was Angst überhaupt ist und wie man mit Ängsten am besten umgeht, nämlich „Love“ don’t hate your fears.

Schreibe einen Kommentar