Soziale Medien und ihre Nutzung

Podcast
Offenes Fenster
  • Soziale Medien
    56:56
audio
1 Std. 27:04 Min.
Inflation und Armut
audio
56:57 Min.
El viaje de Paula
audio
30:00 Min.
Nachbarschaftspflege: Josefstadt und Brunnenmarkt
audio
57:00 Min.
100 Missverständnisse über und unter Juden
audio
30:00 Min.
this human world: BORG 15 beim Filmfestival der Menschenrechte
audio
57:00 Min.
WM Katar 2022: Fußball & Menschenrechte
audio
57:00 Min.
This Human World & ZARA: Power of the People
audio
30:00 Min.
Hergehört! Demokratie gehört her
audio
56:58 Min.
Live aus der Grätzloase: WOLF & LICHT
audio
55:40 Min.
Sonne - Film von Kurdwin Ayub

Diesmal beim Offenen Fenster zu hören: 10 Beiträge von Studierenden der Uni Bukarest (Germanistik), die im Rahmen eines Online-Radiokurses im April & Mai 2022 sich mit den Sozialen Medien und ihren Vor- und Nachteilen auseinandergesetzt haben: Es geht um Kommunikationsplattformen vor, während, und nach der Pandemie. Und es wird auch darüber gesprochen, ob die Entscheidung über die Kommunikationsplattformen eine individuelle, Gruppen- oder Gesellschaftsentscheidung ist. Dass der Radiokurs stattfinden konnte, ist wohl einer der Vorteile der digitalen Welt und der digitalen Verbindungen zwischen Bukarest und Wien…

Sie hören Beiträge von Adriana, Bianca und Diana, Julia und Gersa, Cristina, Andreea, Florina, Beatrice und Sofia, Smaranda & Marta, Ingrid & Antonia, und Andrea.

OeAD-Lektorin, Universitatea din Bucuresti: Laura Greber
Trainer_innen ORANGE 94.0: Margit Wolfsberger & Mischa G. Hendel

Schreibe einen Kommentar