#Alpenrauschen: Mit der «Bahn zum Berg»

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
  • #Alpenrauschen: Mit der «Bahn zum Berg»
    39:10
audio
29:20 Min.
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
audio
22:20 Min.
Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen
audio
18:29 Min.
Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2 political compact
audio
24:16 Min.
Interview with Polona Zakrajšek, participant in the project Re.Sources
audio
11:03 Min.
Riapre la scuola dopo 50 anni: Intervista con la sindaca di Ostana, Italia
audio
25:42 Min.
Ideje iz Pinzgaua za Jelovico
audio
28:34 Min.
Ideas for Jelovica from Pinzgau
audio
39:02 Min.
#Alpenrauschen: Ein Übereinkommen zum Schutz der Alpen
audio
41:27 Min.
#Alpenrauschen: Mit Wasserstoff über den Brenner
audio
32:51 Min.
#Alpenrauschen: Feld:schafft - Nutzung von Ungenutztem

Während der pandemiebedingten Lockdowns hat selbst der leidenschaftlichste «Stadtmensch» Ruhe und Erholung in der Natur gesucht. Allerdings scheint die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln für einige Frischluftbegeisterte ein schier unüberwindbares Hindernis zu sein. Paul Kuncio, Geschäftsführer von CIPRA Österreich spricht in diesem Podcast mit Martin Heppner und Veronika Scholl, zwei von drei Gründer:innen des Vereins «Bahn zum Berg», über Hürden und Vorteile der Anreise mit Öffis bevor es auf Wiesen und Gipfel geht und über ihr spannendes Konzept «Bahn zum Berg».

Wie Menschen durch ihr tägliches Tun das Leben in den Alpen mitgestalten und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung der Alpen beitragen, hört man im Podcast «Alpenrauschen» von CIPRA Österreich.

Mehr Informationen: www.cipra.org/de/cipra/oesterreich/alpenrauschen-podcast, www.bahn-zum-berg.at, www.zuugle.at, www.alpconv.org, www.alpineclimate2050.org

Schreibe einen Kommentar