Momente des Widerstands

Podcast
FROzine
  • MomentedesWiderstands
    22:12
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz
audio
59:50 Min.
Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch
audio
34:04 Min.
Den Staat verweigern

Jo Schmeiser portraitiert in ihrem Film „Widerstandsmomente“ unterschiedliche Frauen und ihre Haltungen und Handlungen im Zusammenhang mit politischem Widerstand. Überlebende des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und Frauen, die nicht überlebt haben, wie zum Beispiel Frauen der „Gruppe Soldatenrat“, die Wehrmachtsoldaten zum Desertieren bewegten, kommen zu Wort. Akteurinnen des gegenwärtigen Widerstands gegen Rassismus und strukturelle Gewalt legen ihre Positionen dar. Verbindungen zwischen damals und heute werden hergestellt und betrachtet.

Jo Schmeiser: „Ich wollte einen kollektiven Blick. Einen Blick, der weniger auf die Personen gerichtet ist, als auf das, was sie damals getan haben, heute tun und in Zukunft tun könnten. Ein virtuelles Kollektiv. Widerstand im Alltag, gemeinsam, als Möglichkeitsform.“ http://www.widerstandsmomente.at/de/film/inhalt/

O-Ton aus dem Film gesprochen von Gergana Mineva.

Jo Schmeiser ist Künstlerin, freie Grafikerin und Textproduzentin  zu kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen. Arbeitsschwerpunkte: Kunst an den Schnittstellen zu Film, Theorie, Gesellschaftskritik und Aktivismus; antirassistische Bildpolitiken und öffentliche Interventionen gegen Rassismus und Sexismus; feministische Repräsentationskritik; Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der Gegenwart und Antisemitismus.

Umfangreiche Website zum Film: http://www.widerstandsmomente.at/de/

Schreibe einen Kommentar