Von Zeitreisen, Weltraummissionen und alternativen Lebensräumen – Afrofuturism beim IFFI 2022

Podcast
KulturTon
  • 2022_05_19_kt_iffi_2_afrofuturism
    29:00
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
audio
29:00 Min.
Ein heißer Sommer im kühlen Museum
audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen
audio
28:19 Min.
Uni Konkret Magazin am 21.08. – Tolerance Poster Show; Uni-Anekdoten; Gendergerechte Sprache
audio
28:59 Min.
Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde

Das International Film Festival Innsbruck hat sich in diesem Jahr für eine Retrospektive entschieden, die aus imaginierten Futurismen Bezüge zur den dringenden Themen der Gegenwart schafft. Mit Claire Diao konnte eine Kuratorin für das Programm gewonnen werden, die sich seit Jahren intensiv, etwa als Journalistin, Gründerin einer Filmtour und Mitglied verschiedener Film-Festivals mit den vielfältigen Aspekten des Afrofuturism befasst. Claire Diao führt durch in dem Beitrag durch die definitorischen Eckpfeiler und vielfältigen filmischen Repräsentationen des Afrofuturism und IFFI-Leiterin Anna Ladinig spricht darüber, was es für eine Festivalorganisation bedeutet, Macht abzugeben und neue Perspektiven dadurch zu gewinnen.

Links

International Film Festival Innsbruck 2022
Claire Diao auf der Homepage der Sudu Connexion

Musik-Credits

Sun Ra & His Arkestra – Space is the Place
Gystere – Strange Breathing
Baloji – Glossine (Zombie)
DJ Kush – Dig This Vibe

Schreibe einen Kommentar