Die Kunst der Folgenlosigkeit

Podcast
Architekturforum
  • afo03052022
    30:00
audio
30:00 Min.
schee schiach
audio
30:00 Min.
Die Zukunft der Sintstraße
audio
30:00 Min.
Klimaaktivismus und Baukultur
audio
30:00 Min.
Matthias Seyfert – Neues aus dem Vorstand im afo
audio
30:00 Min.
Alles im Fluss?
audio
30:00 Min.
Gemeinderad unterwegs
audio
57:24 Min.
Interview Alexander Gogl UNGESCHNITTEN
audio
30:01 Min.
Metabolismus der Stadt
audio
30:00 Min.
Ka gmahte Wiesn?
audio
29:29 Min.
Wurzelraum

In Anlehnung an die Ausstellung Boden für Alle präsentiert das CROSSING EUROPE Filmfestival heuer in der Sektion Architektur und Gesellschaft vier Filme, die einen Blick auf die vielfältige Bedeutung der „Bodenfrage“ werfen.

Neben L’ÉTINCELLE / THE SPARK und A PILE OF GHOSTS und LA RESTANZA war auch DIE KUNST DER FOLGENLOSIGKEIT zu sehen.

Das deutsch­ österreichische Regieduo Friedrich von Borries und Jakob Brossmann reflektiert über die Nachhaltigkeit künstlerischen Schaffens an sich. In einem kunstvoll verschachtelten Szenario zwischen Dokumentarischem und Fiktionalem äußern sich Figuren wie Darstellende – und nicht zuletzt von Borries und Brossmann selbst – zu den brennenden Fragen unserer Gegenwart.

Sarah Praschak hat die beiden zum Interview getroffen.

Nähere Infos zum architekturforum oö – dem Programm unter: afo.at

Schreibe einen Kommentar