Schreckliche Erlebnisse – wie Helfer*innen damit umgehen können

Podcast
Frauengesundheit in the air
  • Schreckliche Erlebnisse - wie Helfer*innen damit gut umgehen können
    27:19
audio
29:41 Min.
Begriffe prägen die Wahrnehmung- auch bei sexueller Gewalt
audio
21:01 Min.
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Was sagen. Was tun.
audio
23:22 Min.
Ich BIN – ich HABE – ich KANN!
audio
29:57 Min.
Brustgesundheit - was sollte frau darüber wissen
audio
29:40 Min.
Erste Hilfe für die Seele
audio
29:40 Min.
Mir wurde sexuelle Gewalt angetan - wo gibt es Hilfe?
audio
29:48 Min.
Patient*innenverfügung - selbstbestimmt bis zum Lebensende
audio
39:45 Min.
Informierte Entscheidung für HPV- Infektion und Impfung
audio
29:08 Min.
Weibliche Wut - wohin damit? ... in die Veränderung der weiblichen Lebensbedingungen
audio
18:29 Min.
Sexualität in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Wie gehe ich mit Menschen um die schreckliche Dinge erlebt haben? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die sich ehrenamtlich um Menschen kümmern, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Traumapsychologin Mag.a Natalija Kutzer vom Wiener Frauengesundheitszentrum FEM SÜD erklärt im Interview mit Aline Halhuber Übungen, Tipps und wie man Menschen helfen kann, ohne Grenzen zu verletzen – die der Betroffenen oder die eigenen.  Der Podcast der radiofabrik aus der Reihe „ Frauengesundheit in The Air“ Nach zu hören in der „Hör-Bar“ des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg  https://www.frauengesundheitszentrum-salzburg.at/index.php/hoer-bar

Schreibe einen Kommentar