atomstopp_80: Tschernobyl – Mahnmal gegen „grüne“ Atomkraft

Podcast
atomstopp
  • frf_april22_harry
    45:00
audio
45:01 Min.
atomstopp_90: NEC23 – ein erster Rückblick
audio
45:00 Min.
atomstopp_89: Schöne neue Atomwelt? – NEC2023
audio
44:59 Min.
atomstopp_88: Aus der Gas- in die Uranfalle Russlands & NEC2023
audio
45:00 Min.
atomstopp_87: Tomorrow is too late
audio
45:00 Min.
atomstopp_86: Erdbeben-AKW Krsko & eine Schau zur österr. Umweltbewegung
audio
45:00 Min.
atomstopp_85: Große Träume von kleinen Reaktoren
audio
45:41 Min.
atomstopp_84: Gemischtes aus der Atomwelt
audio
44:59 Min.
atomstopp_83: Taxonomie & Endlager – die Hoffnung stirbt zuletzt
audio
45:02 Min.
atomstopp_82: Atomverseuchte Taxonomie?
audio
45:00 Min.
atomstopp_81: Taxonomie in der heißen Phase

Begleitet von Harald Steinbichl hat atomstopp 2014 einen Lokalaugenschein im havarierten AKW Tschernobyl organisiert. Eingeladen waren die größten Atomphantasten Europas. Doch weder Viktor Orban, Milos Zemann noch David Cameron wollte mitkommen und sich anschauen, was Atomkraft anzurichten vermag, wenn passiert, was kein seriöser Wissenschafter, kein ehrlicher AKW-Betreiber jemals ausschließen kann: Ein GAU mit weitragenden Folgen, Entsiedelung und sehr viel Leid für die Menschen.

Heute ist die verstrahlte Ruine explosiver denn je. Der russische Überfallskrieg macht sie zu einem unberechenbaren Kampfobjekt. Unser Guide Harry, der regelmäßig mehrmals im Jahr vor Ort war, erzählt in dieser Sendung, wie es seinen Freund_innen in der Ukraine so geht. Und weil man aus jedem Unglück auch lernen sollte, präsentieren wir noch eine Mitmachaktion, um zu verhindern, dass ausgerechnet Atomkraft in Europa als nachhaltige Energie gefördert werden darf.

Schreibe einen Kommentar