Rassismusreport / Zeitpolster / „Kämpferinnen“

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2022_04_07_Stimmlagen_Salzburg
    29:51
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“ | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Aktionstag Bildung und Unterrichtsmaterialien zu LGBTIQ*
audio
30:00 Min.
#stimmlagen: Wenn Alter zur Hürde wird | Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern | Austausch Studierende in Salzburg
audio
30:00 Min.
Protest von SOS Balkanroute | Inclusive Citizenship
audio
30:00 Min.
Şeyda Kurt: Hass kann Nachhaltigkeit erzeugen | Fayad Mulla zu EUs Außengrenzen | Kundgebung zu Transrechten in Wien | Radiocamp
audio
30:00 Min.
Vorstellung Antimuslimischer Rassismusreport
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Pressefreiheit im Wandel | Kinderflüchtlinge | Das Pferd in der Altstadt
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT | Antimuslimischer Rassismus
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Wahlen in der Türkei | Geplante Chatkontrolle der EU
audio
30:00 Min.
Drag Queen Lesung, SOS Balkanroute zu Lager in Bosnien, Fahrradbot*innen-Kämpfe

#Stimmlagen aus der Radiofabrik Salzburg:

  • Rassismusreport 2021
  • Zeitpolster als Tauschgeschäft
  • „Kämpferinnen“ für Frauenrechte

Zara stellt Rassismusreport 2021 vor

Seit Ende März liegt der Antirassismusreport 2021 der Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) vor. Die Meldungen über rassistische Vorfälle stiegen in Österreich im vergangenen Jahr deutlich an, aber nur wenige der Betroffenen melden die Vorfälle selbst. Im Gespräch mit Susi Huber erklärt Fiorentina Azizi-Hacker von Zara weshalb dabei wieder nur die Spitze des Eisbergs sichtbar wird.

Zeitpolster – gute Taten für später ansparen

Die Mitglieder des Verein Zeitpolster helfen einander, indem sie etwa den Einkauf erledigen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbieten. Dabei sparen sie sich Zeit an, die sie einlösen können, wenn sie selbst alt sind. Wie dieses Konzept funktioniert, haben sich Michaela Hoppe und Dominic Schmid angeschaut. Sie haben mit Susanne Lidauer gesprochen, der Regionalkoordinatorin des Vereins Zeitpolster Salzburg.

Buchprojekt „Kämpferinnen“

„Damit der Faden nicht reißt“ haben Birgit Buchinger, Renate Böhm und Ela Großmann unter dem Titel „Kämpferinnen“ ein Buch mit Porträts feministischer Wegbereiterinnen herausgegeben. Was sind die wesentlichen Spuren die diese porträtierten Frauen hinterlassen haben? Monika Daoudi hat mit Birgit Buchinger, eine der Herausgeberinnen und Theresa Lechner, eine der Autorinnen des Bandes über die spannende Herangehensweise des Buchprojektes gesprochen.

Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at.

Schreibe einen Kommentar