Sinn – nach Viktor Frankl: Salongespräch mit Alexander Batthyany

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Sinn nach Viktor Frankl
    57:00
audio
57:00 Min.
Matinee Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:02 Min.
Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Künstliche Intelligenz im Diskurs der Gegenwart
audio
1 Std. 08:22 Min.
Vier Schwestern. Fernes Wien - Fremde Welt
audio
57:00 Min.
Die Welt vor Suzie Wong
audio
57:00 Min.
Auf den Spuren der Weiblichen Schöpfungskraft
audio
57:00 Min.
Dorothee Sölle - Mystik und Widerstand

Der Mensch auf der Suche nach Sinn. Der Mensch spürt eigentlich ganz genau, worum es im Leben geht: Er will sich selbst als sinnvoll erleben und will Sinnzusammenhänge erkennen. Das, was er Tag für Tag leistet, soll für etwas gut sein, etwas Wertvolles bewirken. Sein Dasein in den Gemeinschaften, in denen er sich persönlich einbringt, soll erfüllend sein. Was letztlich schmerzt, ist die Erkenntnis, etwas Sinnvolles nicht verwirklicht zu haben. Und wenn das Schicksal zuschlägt, soll es etwas geben, das einen auffängt und trägt, um trotzdem ein Ja zum Leben wagen zu können.

Die Sinn-Lehre Viktor Frankls, des Begründers der Logotherapie, gibt wertvolle Hilfestellungen zur Sinn-Suche in herausfordernden Zeiten. Hat unser Leben einen Sinn trotz der Vergänglichkeit, trotz des Todes? – Viktor Frankls These dazu war: Nur im Angesicht des Todes, d.h. in der Begrenztheit des Lebens hat es einen Sinn zu handeln, zu leben, zu lieben. Der Aktionsradius Wien hat Univ.-Prof. Dr. Alexander Batthyany, Leiter des Viktor-Frankl-Instituts in Wien und Inhaber des Viktor Frankl-Lehrstuhls in Liechtenstein zu einem Gespräch über „Sinn“ eingeladen, eingeladen, moderiert von Andrea Hiller.

Gegen Ende des Beitrags hören Sie einen Rundgang durch das weltweit erste Viktor Frankl Museum für Sinn- und Existenzfragen. Elisabeth Gruber, vom Vorstand des Viktor Frankl Museums, führt durch die Räumlichkeiten des Museums und erklärt Frankls Philosophie und Gedankenwel.

Gestaltung der Sendung: Mischa G. Hendel

Playlist:
HUUUM – Forbidden gravity
Bedouin Burger – En dessous des roses

Die Musik zur Sendung stammt von Künstler_innen, die beim diesjährigen Salam Orient Festival auftreten, das vom 21. März – 6. April 2022 stattfindet.

Bilder

VIKTOR_FRANKL
642 x 700px

Schreibe einen Kommentar