Überlebt der Kapitalismus die Klimakrise?

Podcast
Freies Radio Freistadt for Future
  • 20220325_FRFFF_Überlebt der Kapitalismus die Umweltkrise_Ulrike Hermann_60_00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
audio
25:00 Min.
Vom Verdrängen zum Handeln / Klima-Poetry Slam
audio
44:14 Min.
Wie wird übers Klima öffentlich kommuniziert?
audio
1 Std. 00 Sek.
Webinar - wichtige Schritte zur Klimaneutralität
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie kann gute Klimakommunikation gelingen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Lebendiger Boden: Karin Fischer
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht! Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht!
audio
1 Std. 00 Sek.
Webinar - Alternativen zum Asphalt Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
8. Entwicklungstagung zu globaler Ungleichheit und feministischer Außenpolitik

Der Kapitalismus tritt in eine neue Phase ein: Die Krisen häufen sich, und zugleich droht ein unkontrollierter Klimawandel. Alle Parteien in Europa streben einen „Green New Deal“ an, bei dem der Energieverbrauch vom Wirtschaftswachstum „entkoppelt“ wird. Doch dieses „Grüne Wachstum“ wird es nicht geben. Ökoenergie wird nicht billig sein und im Überfluss zur Verfügung stehen, sondern knapp und teuer bleiben. Es geht also um „Grünes Schrumpfen“. Wie das funktionieren könnte, lässt sich ausgerechnet von der britischen Kriegswirtschaft ab 1939 lernen.

Ulrike Hermann ist Autorin und Journalistin bei der deutschen Tageszeitung taz. Am 16. März war sie bei Talk im Turm im Wissensturm in Linz zu Gast. Den Vortrag können Sie auch als Video unter dorftv.at nachsehen.

Schreibe einen Kommentar