en commun: „Raus aus der Ohnmacht – eine andere Welt ist möglich!“

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • en-commun
    07:40
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
18:43 Min.
Sondersendung: Körper und Territorium
audio
29:45 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie
audio
28:13 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern | Historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
29:12 Min.
Srebrenica - Der größte Genozid in Europa seit dem zweiten Weltkrieg
audio
29:40 Min.
„Es ist unfassbar 250.000 Menschen auf der Straße zu sehen“ – Alon Ishay zu Israel | Gedenkmarsch zum Genozid Srebrenica
audio
30:00 Min.
Austrofaschismus und Faschismus - Differenzen in den Dynamiken| Klimaklage in Österreich
audio
29:47 Min.
CSD und Pride-Fest in Graz | Herbert Kickl und Gegendemo in Leoben

Solidarisch durch die Krisen – das fordert nun en commun, ein Zusammenschluss unterschiedlicher linksradikaler Gruppen in Wien. Als Start ihrer Kampagne haben sie letzte Woche ein Haus in Wien besetzt, das vor dem Nationalsozialismus ein Sanatorium war, und im Zuge der sogenannten „Arisierung“ den ursprünglichen Eigentümer:innen geraubt wurde. Nun steht es leer, während sich viele Menschen das Wohnen nicht mehr leisten können. Aber die Kampagne spricht unterschiedliche Krisen an, und wie sie zusammenhängen. Wir reden mit einer Aktivist:in darüber wieso ein solidarischer Umgang die einzige Lösung gegenüber dieser Krisen ist.

Hier findet ihr die Kampagne, sowie Möglichkeiten zur Beteiligung.

Schreibe einen Kommentar