Mit Öffis zum Berg

Podcast
Hoch hinaus Natur erleben
  • 2022_03_18_Hoch_hinaus_Oeffis
    29:18
audio
23:57 Min.
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
audio
29:27 Min.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
audio
29:54 Min.
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
audio
26:55 Min.
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
audio
27:47 Min.
Regenfreunde auf Hochtour
audio
29:23 Min.
Geschichte erwandern im Tennengebirge
audio
28:34 Min.
Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl
audio
27:13 Min.
"Rauchi" und "Zeppi": Stadtnahe Lieblingshütten in Salzburg
audio
29:25 Min.
Ein guter Steig ins Alter

Wir wollen alle in die Berge, um die Natur zu genießen – aber indem wir mit dem Auto zum Ausgangspunkt fahren, tragen wir zur Zerstörung dieser geschätzten Natur bei.

Es geht darum, mit alten Gewohnheiten zu brechen und die Anreise mit Bahn und Bus einfach mal auszuprobieren. Naturfreunde und Alpenverein Salzburg verleihen Klimatickets kostenlos an ihre Mitglieder, der Verein Bahn zum Berg hat sich der Interessensvertretung für Öffi-Fahrende im Freizeitsegment verschrieben und betreibt ein Öffi-Tourenportal.

Zu Gast im Radiofabrik-Studio bei Till Simons und Eva Schmidhuber sind drei erfahrene ÖffinutzerInnen aus diesen Vereinen:  Nikolaus Vogl ist Salzburg-Verantwortlicher des Vereins Bahn zum Berg, Karl Regner hat viele Jahre Broschüren über Bergtouren mit Bahn und Bus für den Salzburger Alpenverein verfasst und Rosemarie Molander ist Wanderführerin bei den Naturfreunden mit Schwerpunkt Weitwandern und Öffi-Trekking.

https://www.alpenverein.at/salzburg/home/topnews/2022-01-31-Klimaticket-kostenlos-im-Verleihprogramm.php

https://salzburg.naturfreunde.at/berichte/news/klimatickets/

https://www.bahn-zum-berg.at/salzburg

https://salzburg-erfahren.at/

(Foto von Karl Regner: Der Wanderparkplatz in Hintertrattberg (St. Koloman). Von Mai bis Oktober gibt es an Wochenenden und Feiertagen auch einen Linienbus dorthin.)

Schreibe einen Kommentar