Ein Berufsgesetz für die Soziale Arbeit

Podcast
Campustalk
  • CT Berufsgesetz Soziale Arbeit
    58:54
audio
20:27 Min.
Vom Studium zum Start-up: Gespräch mit Gründer*innen
audio
54:46 Min.
Young Campus 2023
audio
55:51 Min.
Campustalk - The I Living Lab
audio
58:22 Min.
Podiumsdiskussion SUMO-Release: “Diversität in Medien“
audio
1 Std. 10:26 Min.
Podiumsdiskussion: SUMO-Release der 38. Ausgabe
audio
53:55 Min.
Wie sicher sind kritische Infrastrukturen in Österreich?
audio
45:22 Min.
Symposion Dürnstein 2022: Klima und Gesellschaft
audio
50:58 Min.
Gewalt an Frauen verhindern: Ein Konzept zur Awareness
audio
53:10 Min.
Extremismus: Herausforderung für den Journalismus

Welche Aufgaben haben Sozialarbeiter*innen, welche Ausbildung brauchen sie? Welche Pflichten oder Schweigepflichten haben sie, welche Methoden dürfen nur von ihnen angewendet werden? Alles Thema für ein Sozialarbeitsgesetz – das es bis heute nicht gibt.

So gibt es beispielsweise im Case- oder Caremanagement, bei telefonischer Beratung oder bei der Krisenintervention Methoden, die aus der Sozialen Arbeit kommen, die sich jedoch andere Berufsgruppen „zu eigen“ gemacht haben. Für Professionist*innen wie auch für die Klient*innen bedeutet das große Ungewissheit und keine rechtliche Absicherung.

Studierende und Lehrkräfte der FH St. Pölten arbeiten derzeit an einem Entwurf für ein Berufsgesetz, der dann politischen Entscheidungsträger*innen in den Bundesländern und dem Nationalrat vorgelegt werden soll. In der Livesendung kommen dazu zu Wort: FH-Prof. Christoph Redelsteiner, die Masterstudierenden Sabrina Mathis und Manuel Reiter, und der Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbands der Sozialen Arbeit (OBDS), Marco Uhl. Moderation: Anna Michalski.

Musik ausschließlich von Sozialarbeiter*innen: Eveline Skarek, Stefan Trenker und Alois Huber, Meena, Heli Deinboek.

Schreibe einen Kommentar