Die Ästhetik der Stadt erkunden und vermitteln

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Die Ästhetik der Stadt erkunden und vermitteln
    56:58
audio
57:00 Min.
Alltagsgeschichten: Erkunden-beschreiben-erzählen
audio
57:00 Min.
Eugen Freund: Erlebnisse aus siebzig Jahren
audio
57:04 Min.
„Wage zu denken – und zu handeln“
audio
57:49 Min.
Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben
audio
57:01 Min.
Was heißt Solidarität (und was nicht)?
audio
57:53 Min.
Vormärz – sozialer Wandel – Revolution – „Bauernbefreiung“
audio
57:02 Min.
Moderne Angriffe auf den Sozialstaat von A bis Z
audio
57:07 Min.
„Kärnten – vom Pannenstreifen auf die Überholspur“
audio
56:27 Min.
Zehn Jahre PANOPTIKUM – Highlights & Ausblick
audio
1 Std. 00 Sek.
Selbstheilung & die Macht der Gedanken

Welche Funktion erfüllt heute ein Turm- und Nachtwächter in der Landeshauptstadt Klagenfurt? Welche kulturhistorischen Geschichten vermittelt er im Rahmen seiner szenischen Führungen? Nach welchen didaktischen Konzepten verknüpft er Vergangenheit mit Gegenwärtigen?

Als einer der wenigen – wenn nicht der einzige – Türmer- und Nachtwächter bietet Horst Ragusch bei seinen Stadtführungen faszinierende Ein- und Ausblicke: Am Klagenfurter Stadtturm, bei einem Rundgang auf der Plattform, gleitet der Besucherblick vom Oben in das Unten. In jene dunklen Gassen, die er in der Nacht als Nachtwächter verkleidet mit szenischen Führungen belebt.

Er ist schon eine eindrucksvolle Erscheinung dieser Horst – schreibt Johanna Wohlfahrt – wenn er in der Dämmerung um die Ecke biegt: „ Er trägt eine braune, weite Kutte samt ausladendem Hut, in der rechten eine Hellebarde – eine alte Landesknecht-Waffe – in der Linken die obligate Kerzenlaterne.“ Das war die Bekleidung der mittelalterlichen Nachtwächter, die zwar im niederen Polizeidienst standen, deren Beruf allerdings – so wie jener der Türmer – als eher unehrenhaft galt.

Im Studiogespräch erläutert Horst Ragusch, Mitarbeiter im Tourismusverband Klagenfurt/Wörthersee und als Austria Guide tätig, seine vielschichtigen Aktivtäten als Türmer und Nachwächter und, er gibt Einblicke in seine szenischen Führungen die sozialhistorisches und kritisches Nach(Ge)denken fördern sollen.

Der Link für weitere Sendungsinformationen auf FB: https://www.facebook.com/panoptikum.bildung

Sendung bei Radio AGORA: https://www.agora.at/sendungen-oddaje/detail/which/panoptikum-bildung

Schreibe einen Kommentar