DENK.MAL.GLOBAL 2022 – Herausforderung Ernährungswende

Podcast
FROzine
  • 2022_02_15_16_FROzine_Ernaehrungswende
    81:23
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik
audio
59:50 Min.
ARGE für Obdachlose Linz feiert 40 Jahre
audio
50:09 Min.
Gas aus Molln?

Unsere tägliche Ernährung hat eine Wertschöpfungskette im Hintergrund, die zunehmend globalisiert ist. Damit trägt sie zur Klimakrise, zu Verlust an Biodiversität sowie zur Ausbeutung von Mensch und Natur bei. Wie kann das Ernährungssystem nachhaltig und krisensicher gestaltet werden? Darüber diskutieren Politikwissenschaftlerin Christina Plank und Franziskus Forster, ÖBV/Via Campesina Austria im Rahmen von Denk.Mal.Global. mit Sigrid Ecker.

Wo liegen die Herausforderungen und ist eine Ernährungswende möglich? Wenn ja, was braucht es dafür? Diesen Fragen ging heuer die jährliche Vortragsreihe Denk.Mal.Global nach – eine Kooperation von Südwind OÖ und VHS Linz. An sechs Abenden hat man sich der Herausforderung Ernährungswende gewidmet.
Im Jahr 2020 hat die weltweite Pandemie auch das Ernährungssystem vor Herausforderungen gestellt, die nicht mehr zu übersehen waren. Diese Probleme sind jedoch nicht erst durch die Krise entstanden, sondern waren bereits vorher existent, denn das System krankt schon seit längerer Zeit. Um dem entgegenzutreten braucht es tiefgreifende Veränderungen, denn nur so kann eine Ernährungswende gelingen. Doch auf welchen Ebenen muss angesetzt werden, welche Akteur*innen müssen einbezogen und welche Maßnahmen ergriffen werden. Und kann eine Wende überhaupt gelingen? Diesen Fragen gehen Expert*innen in einem Podiumsgespräch nach, in das auch das Publikum mit eingebunden wird.

Zu Gast:

Moderation: Sigrid Ecker

Den offiziellen Programm-Folder können Sie hier downloaden und ausdrucken.
Hier finden Sie den digitalen Büchertisch zum Denk.Mal.Global-Thema 2022 “Ernährungswende”.
Wer Vorträge verpasst hat, kann sie hier als YouTube-Videos ansehen.

Schreibe einen Kommentar