Lernen mit Radio Helsinki (2022 Version)

Podcast
Gen Z | Nach Y kommt Z
  • Lernen mit Radio Helsinki (2022 Version)
    59:48
audio
58:51 Min.
GreyNote Compilation #3
audio
1 Std. 00 Sek.
Grenzüberschreitungen / Eine experimentelle Erfahrung (KI)
audio
59:17 Min.
Album: Your Basslines von Firn in kompletter Länge / Natal Records
audio
1 Std. 00 Sek.
Lokaler Underground Hip-Hop und Rap aus Graz und Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
100 Prozent Hip-Hop und Rap / Brandneue Releases aus Graz
audio
59:58 Min.
Elevate Festival 2023 Review + Hip-Hop und Rap Neuerscheinungen
audio
1 Std. 00 Sek.
Brandneue Einblicke in die Hip-Hop und Rap Szene + Flume Special
audio
59:59 Min.
Hip-Hop Playlist Live
audio
1 Std. 00 Sek.
Die ultimative Hip-Hop und Rap Playlist (2023 Version)
audio
1 Std. 00 Sek.
Brandneue Musik aus dem Underground

Nutze diese 60 Minuten für dein Leben mit der angepassten Pomodoro Technik. Bereits im Jahr 2021 gab es eine Sendung in solchen Stil mit Binauralen Beats. Ganz egal ob du Studierender bist oder mit anderer Arbeit dich beschäftigst. Diese Sendung hat nur Vorteile für dich und dein Leben. Das Radio ist ein Raum zum Probieren und Testen. Dadurch nutze ich das Medium für solche Experimente und Ideen. Ich hoffe es gefällt euch.

Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010

Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft.

Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite

Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier

Von Generation Z für Generation Z

Die Sendung im Radio

Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht.

Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf FacebookInstagramTelegram und TikTok.

Diese Sendungen könnten dich interessieren:

Sendung 1: In dieser Podcast Ausgabe ist die ehem. ÖH Vorsitzende der Universität Graz Viktoria Wimmer im Interview. Eine thematische Reise von der Coronazeit im Studium mit ihren Herausforderungen, über die Zukunft der Universität, bis zu Aufnahmeprüfungen und Vorraussetzungsketten im Studium.

Sendung 2: 60 Minuten Produktivität durch Binaurale Beats, Lo-Fi Hip Hop Music und der Pomodoro Technik

Schreibe einen Kommentar