Mehr als Tatar – In memoriam Wolfgang Berry

Podcast
Radio Dispositiv
  • Mehr als Tatar - In memoriam Wolfgang Berry
    57:00
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
56:51 Min.
Krieg als automatisierter Begleiter? Regula Stämpfli im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Daniel Lohninger: epicenter.academy - digitale Selbstverteidigung
audio
57:00 Min.
BONES and STONES - Claudia Bosse, Marcela San Pedro und Günther Auer im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt - Mit Büchern philosophieren
audio
57:00 Min.
Geld - Tax me now! Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
DigiDic – Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung - Elisabeth Schimana und Klaudia Zotzmann-Koch im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Gender, Geschlecht & mehr - Anna Babka im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Zensur - Hannes Hofbauer im Studiogespräch

Wolfgang Berry war Sänger, Komponist und Musikproduzent. Als Sohn der Opernstars Christa Ludwig und Walter Berry war ihm der klassische Musikbetrieb von Kindesbeinen an vertraut. Grund genug, sich lieber in anderen Gefielden umzutreiben, nachdem er Pop, Rock und den (nicht allzu freien) Jazz entdeckt hatte. Gesang, Produktion, Arrangement und schließlich Komposition waren fürderhin seine hauptsächlichen Tätigkeitsfelder. Zwei erfolgreich aufgeführte Musicals und einige Song Contests später begann er, sich zunehmend dem Unterricht von Gesang und Sprechtechnik zu widmen. Und als ihn eines Tages die Lust zu schreiben packte, entstand Tatar, sein erster und einziger Roman. Wie und weshalb es dazu kam, schilderte er vor sechs Jahren, kurz vor Erscheinen des Buches, in einem Studiogespräch. Diese Sendung ist der Erinnerung an ihn gewidmet. Mitte Jänner erlag Wolfgang Berry den Verletzungen, die er sich bei einem Sturz zugezogen hatte.

Website Wolfgang Berry
Website Edition vabene – Tatar
Youtube Punch & Co – Diäthylengylkol (1985)

Schreibe einen Kommentar