Beitrag: Budget der Freien Kulturszene OÖ 2022

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Budget_FreieKulturszene
    05:54
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik
audio
59:50 Min.
ARGE für Obdachlose Linz feiert 40 Jahre
audio
50:09 Min.
Gas aus Molln?

Was hamma denn 2022 im Börserl?

Geht es ihnen auch immer so, wenn es um Zahlen geht, vor allem um große, dann schaltet mein Hirn auf Durchzug. Allerdings lässt sich gerade am Budget ablesen, was die politischen Vertreter*innen tatsächlich vorhaben mit unser aller Steuergeld. In Zahlen gegossene Politik eben.
Mitte Dezember wurde das oberösterreichische Budget im Landtag für das heurige Jahr festgelegt. Hier kann man ablesen, ob den Bekenntnissen, die in der politischen Öffentlichkeitsarbeit oft über manche Lippen kommen, auch Taten folgen.
Die Freie Kulturszene wird seit dem Arbeitsabkommen von ÖVP und FPÖ 2015 in OÖ ausgehungert. Corona hat sein Übriges getan.
Was im neuen Budget zu erwarten ist erfahren sie von Thomas Diesenreiter, dem Geschäftsführer der Kulturplattform OÖ. FROzine übernimmt dieses Interview von der letzten KUPF Rdaioshow, das Verena Humer von der KUPF OÖ geführt hat.

Schreibe einen Kommentar