Covid und Philosophie- wie passt das zusammen? 2.Teil

Podcast
Im Gespräch
  • 2022yyyy_Im Gespraech_Corona mit Josef Eidenberger 2
    38:30
  • 2022yyyy_Im Gespraech_mit musik_Corona mit Josef Eidenberger 2
    59:21
audio
1 Std. 00 Sek.
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 Min.
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 Min.
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 Std. 05 Sek.
Hans Pammer wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum- im Gespräch
audio
25:43 Min.
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 Std. 01 Sek.
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit
audio
1 Std. 39 Sek.
Edith Ladendorfer beamt ihre "Helden" in die Vergangenheit

In der zweiten Sendung zeigt Mag. Joseph Eidenberger  die Wechselbeziehungen zwischen Wahrheit und Sicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie auf. Er spricht darüber, wie „Wahrheiten“ entstehen, welche Rolle die Medien spielen und auch über die Inszenierungen sowohl der Politiker als auch der Protestaktionen. Schließlich wünscht er sich eine vernünftig vorgehende Regierung und  verantwortlich handelnde Menschen.

Die Sendung ist Musik zum Hören und ohne Musik zum Herunterladen geeignet

Bilder

DSC04359
4896 x 3672px

Schreibe einen Kommentar