Wie und wann helfe ich Igeln?

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2022-01-14_igelschutz
    43:50
audio
47:48 Min.
Zum World Ocean Day
audio
50:51 Min.
Krötenwanderungs-Schutzprojekt heuer abgeschlossen
audio
48:15 Min.
Was machen Jurist:innen beim VGT?
audio
48:58 Min.
Screening des Films „Unlocking the cage“
audio
53:16 Min.
Erster nationaler Tierrechtskongress Schweiz
audio
46:19 Min.
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
audio
48:33 Min.
Totalversagen der Behörden im Nutztierschutz
audio
49:55 Min.
Skandalbetrieb in Vorarlberg aufgedeckt
audio
45:13 Min.
Die Klage gegen den Fiakervertrag in Salzburg
audio
43:44 Min.
Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg

Im Gespräch mit der Igelexpertin Nicole aus Tirol.

Igel leben als Art seit 15 Millionen Jahren praktisch unverändert und dennoch sind sie heute vom Aussterben bedroht. Das Anthropozän machts. Vor allem ihre Nahrungsgrundlage, die Insekten, verschwindet, aber auch der Rasenroboter und die Bodenversiegelung töten.

Nicole ist echte Igelexpertin. Seit Jahrzehnten pflegt sie Igel, hilft ihnen zu überwintern und ist oft besser in der Lage, ihnen effektive Medikamente zu verschreiben, als Tierärzt:innen, für die Igel exotische Patient:innen sind.

In dieser Sendung beschreibt sie, woran man erkennt, dass ein Igel krank ist oder Hilfe beim Überwintern braucht. Und wie man ihm diese Hilfe bieten kann.

Schreibe einen Kommentar