zu Gast: Daniela Grabovac

Podcast
Die Neue Stadt
  • DieNeueStadt20211203
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
282 abgebrochene Häuser in Graz
audio
1 Std. 00 Sek.
So nah und unsichtbar!
audio
1 Std. 00 Sek.
Urbane Mobilität im 21. Jahrhundert
audio
1 Std. 00 Sek.
Barbara Holub: Stiller Aktivismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohlstand ohne Ausbeutung - geht das?
audio
1 Std. 00 Sek.
im Gespräch: Michael Wrentschur (interACT)
audio
1 Std. 09 Sek.
25 Jahre La Strada
audio
1 Std. 00 Sek.
Bitcoin - Eine Währung für mehr Gerechtigkeit?
audio
1 Std. 00 Sek.
Gedanken über eine "ungepflegte Zukunft"
audio
1 Std. 00 Sek.
Dokumentarfilmfestival "Crossroads" 2022

Meine heutige Gesprächspartnerin ist (zum ca. vierten Mal) Mag.a Daniela Grabovac; in einer aktuellen Stellungnahme warnt die Leiterin der Antidskriminierungsstelle Steiermark u.a. vor einer Spaltung der Gesellschaft (beispielsweise durch unterschiedliche Ansichten zum 3G-Status): „Der Hass in der Bevölkerung ist seit Ausbruch der Pandemie auf einem Rekordwert“. Das belegen lt. Grabovac Zahlen aus der aktuellen BanHate-Statistik der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, die mit ihrer App BanHate zum Melden von Hasspostings (www.banhate.com) über die umfangreichsten Daten zum Thema Online-Hass in Österreich verfügt. Allein in diesem Jahr wurden über BanHate bereits rund 2500 Hasspostings gemeldet, davon betreffen etwa 60 Prozent die sogenannten Covid-19 Maßnahmen.

Schreibe einen Kommentar