HABEN .. REGELN .. SINN?

Podcast
WBC – We BroadCast
  • A / Zusammenleben mit Gesetzen / Gruppe 1
    04:39
  • B / Einige Regeln beim Fußball / Gruppe 2
    01:46
  • C / Geschriebene und ungeschriebene Gesetze / Gruppe 3
    04:25
  • D / Warum machen staatliche Regeln Sinn? / Gruppe 4
    02:46
  • E / Struktur hinter Regeln / Gruppe 5
    02:48
  • F / Was ist Freiheit? / Gruppe 6
    02:51
audio
21 Sek.
selbst.spiegelungen / Anmod
audio
57:00 Min.
Extraprogramm zum TAG DER MENSCHENRECHTE
audio
12:11 Min.
WIE willst du dich ändern, und WAS hat das mit Völkerrecht zu tun?
audio
13:19 Min.
10. Dezember 1948
audio
15:24 Min.
Sind sie sich ihrer Menschenrechte bewusst?
audio
08:00 Min.
Sein Blick ist (...) Audiofeature frei nach Rilkes Panther
audio
07:20 Min.
Was wird kommen?
video
12:58 Min.
U-Bahn-Monologe - Teil 2
video
13:25 Min.
U-Bahn-Monologe - Teil 1
audio
25:15 Min.
U-Bahn-Monologe 2022

In diesem Podcast- und Radioprojekt setzten sich BerufsschülerInnen der Klasse 1ET6 der Landesberufschule Stockerau für Elektrotechnik mit dem Sinn von Regelwerken auseinander und und gestalteten in kleinen Redaktionsgruppen eigene Beiträge zu diesem Thema. Etwa ging es darum, warum unter Menschen überhaupt “Regeln” aufgestellt werden (etwa Straßenverkehrsordnung) und was Regeln mit „mir“, mit „dir“ und mit dem Zusammenleben sowie mit Eigen- und Fremdverantwortung zu tun haben. Das Projekt der Gruppe gecko art wurde – coronabedingt – im Fernmodus vom 12. November bis 03. Dezember 2021 mittels mehrerer Videokonferenzen durchgeführt. Die Workshops fanden im Rahmen der Reihe „KreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ“ statt.

Anhören der RADIOSENDUNG > HIER

Schreibe einen Kommentar