Verkehrtes Interview mit Thomas Neuhold

Podcast
Hoch hinaus Natur erleben
  • 2021_11_19_Hoch_hinaus_Neuhold
    29:19
audio
30:00 Min.
Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
audio
28:17 Min.
Früh übt sich: OutdoorApps für Kinder & Jugendliche
audio
23:57 Min.
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
audio
29:27 Min.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
audio
29:54 Min.
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
audio
26:55 Min.
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
audio
27:47 Min.
Regenfreunde auf Hochtour
audio
29:23 Min.
Geschichte erwandern im Tennengebirge
audio
28:34 Min.
Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl
audio
27:13 Min.
"Rauchi" und "Zeppi": Stadtnahe Lieblingshütten in Salzburg

Nicht der Journalist befragt die alpinen Vereine, sondern wir befragen den Salzburger Alpinjournalisten Thomas Neuhold.

Es geht um

– seinen persönlichen Einstieg ins Bergsteigen,
– die Veröffentlichung von alpinistischen Geheimtipps,
– Tourenführer in Text- und Buchform vs GPS-Tracks online,
– Bergsport als Motorsport und Umstieg auf öffentlichen Verkehr,
– seine Wahrnehmung von Alpenverein und Naturfreunden und deren politische Zuordnung,
– die veränderten Ansprüche an alpine Vereine,
– uvm.

Das verkehrte Interview führen Helmut Schwarzenberger von den Naturfreunden und Gerd Frühwirth vom Alpenverein.

Thomas Neuhold schreibt seit 1991 als Salzburg-Korrespondent für die Tageszeitung DER STANDARD und publiziert dort und anderswo auch regelmäßig zu alpinen Themen. Er hat mehrere Skitouren- und Wanderführer mit dem Schwerpunkt Salzburg-Berchtesgaden verfasst. Zuletzt „Widerstand. Verfolgung. Befreiung. Zeitgeschichtliche Wanderungen

Am bekanntesten ist er in Salzburg wohl durch seine Bergtourentipps in lokalen Gratiswochenblättern, früher das „Gipfelbuch“ im  Salzburger Fenster , aktuell „Bergauf & Bergab“ in den Bezirksblättern, sowie als Mitbegründer des Salzburger Bergfilmfestivals.

Hoch hinaus Natur erleben

Schreibe einen Kommentar