KulturTon UniKonkretMagazin | 15.11.2021

Podcast
KulturTon
  • 2021_11_15_kt_unikonkretmagazin
    28:29
audio
29:00 Min.
Memories of Memories
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:57 Min.
Das Innsbrucker Naturfilm Festival 2023
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
audio
29:00 Min.
Ein heißer Sommer im kühlen Museum
audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen

Diesmal mit Andreas Ritsch und folgenden Themen:

Frauengesundheit und Corona
Frauen sind besonders, auch in Corona-Zeiten. Gender Medizin Professorin Margarethe Hochleitner von der Medizin Uni Innsbruck fordert mehr Aufmerksamkeit für die Besonderheiten von Frauen, wie etwa ihre Anfälligkeit für Impfnebenwirkungen und Long-Covid, Prävention, sowie die Belange von Migrant*innen und LGBTI*-Personen. Margarethe Hochleitner ist bei uns live im Studio.

Aranea Mädchen-Zentrum
Bei „Aranea“ bestimmen Mädchen* was läuft! In diesem Jugendzentrum nur für Mädchen* in der Matthias-Schmid Straße 10 können Mädchen* zwischen 10 und 19 Jahren Freundinnen treffen, etwas kleines essen, ihre Probleme besprechen an coolen Workshops teilnehmen oder Ausflüge machen. In diesem Beitrag von Livia Sojer kommen sowohl die Mädels, als auch die Mitarbeiterinnen von Aranea zu Wort. Sie werden uns erläutern, warum es Jugendzentren nur für Mädchen braucht und was „Aranea“ für Ziele und Wünsche hat.

Fließgewässer
Bäche und Flüsse – und alles, was sie in ihrem Fluss möglicherweise stört – stehen im Fokus des Interesses von Gabriel Singer. Der Ökologe erforscht an der Uni Innsbruck Fließgewässernetzwerke und ihre vielfältigen, aber gefährdeten Lebensräume weltweit. Engagement im Umweltschutz sieht Singer als wichtigen Teil seiner Arbeit als Forscher. Wir hören einen Ausschnitt aus einem ausführlichen Gespräch mit Melanie Bartos im Podcast der Uni Innsbruck, Zeit für Wissenschaft. Das ganze Gespräch gibt es nachzuhören unter uibk.ac.at/podcast/zeit

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden, einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar