Leder – unökologisch und unmoralisch?

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20211117_130_Die Sonne und wir_Manuel_Meindl_3_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Klimakrise: Bienen bedroht?
audio
30:00 Min.
Wie ernähre ich mich klimafreundlich?
audio
30:00 Min.
Gas und Atom: eine (Übergangs)Lösung?
audio
30:00 Min.
Klimakleber und Kanzler: Reinhard Steurer ordnet ein
audio
30:00 Min.
Nachhaltigkeit im Weltraum
audio
30:00 Min.
Wurzeralm-Fraunkar: "Müssen Wintertourismus neu denken"
audio
30:00 Min.
"Wir verklagen den Staat"
audio
30:00 Min.
Skiprofi & Klimaaktivist - geht das?
audio
30:00 Min.
Autoland Österreich, oder etwa nicht?
audio
25:40 Min.
Klimakrise in den österreichischen Medien

„Die Leute stehen […] in den Chrombrühen drinnen, barfuß, schleppen das Leder raus aus den Bottichen [und] wissen oft gar nicht mit welchen Chemikalien sie es da zu tun haben. Die Chemikalien werden in die Flüsse geleitet.“

erzählt Sandra Weilnböck. Sie ist bei Vegans for Future politisch aktiv und hat sich schon intensiv mit den Schattenseiten der Lederproduktion auseinander gesetzt. Sandra Weilnböck und Manuel Meindl von Hope for the Voiceless und Anonymous for the Voiceless führten ein Gespräch mit Alma Mühlbauer.

Schreibe einen Kommentar