Was wir fordern! Die Initiative Minderheiten wird 30 Jahre

Podcast
KulturTon
  • 2021_11_01_kt_im_30_jahre_michael_haupt
    10:31
audio
29:00 Min.
Wie mehr Tiere gerettet werden können
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 5.6. – Sindy Sinful, Nachhaltigkeit und Recht, Theater unter Sternen
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise

Der gemeinnützige Verein wurde 1991 gegründet und engagiert sich für einen Kulturtransfer zwischen Minderheiten und Mehrheiten in Österreich, sie versteht sich als Plattform, Netzwerk und Vermittlung. Was versteht man in diesem Kontext unter Minderheiten? Wie können minoritäre Allianzen unterstützt werden?

Der Geschäftsführer Michael Haupt ist zu Gast im Studio. Im Gespräch blickt er zurück, aber auch auf aktuelle Projekte, wie die Ausstellung „Was wir fordern! Minderheiten­bewegungen in Österreich„, die noch bis 16. Dezember in Innsbruck zu sehen ist.

Der Beitrag wurde im Rahmen vom KulturTon am 01.11.2021 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar