Gemeinnützige Kulturarbeit. Ein unsichtbarer Sektor?

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • 2021_10_19_KUPFshow
    31:48
audio
30:00 Min.
Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
audio
29:53 Min.
Radionest und FreiRaum in Wels
audio
30:01 Min.
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
audio
30:12 Min.
Pionierarbeit am Land mit wenig Mitteln
audio
30:00 Min.
Übernahme der IG Kultur: Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:52 Min.
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Übernahme IG Kultur: Die Zukunft der Kulturarbeit

Übernahme des Talks der IG Kultur mit dem Nonprofit-Experten Michael Meyer über den gemeinnützigen Sektor in Österreich.

Die Anerkennung gemeinnütziger Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Aber was wissen wir überhaupt über den gemeinnützigen Sektor in Österreich? Wie viele gemeinnützige Kulturvereine gibt es, welche Rolle spielt das Ehrenamt?

Zu Gast im WebTalk der IG Kultur war Michael Meyer, Leiter des Instituts für Nonprofit-Management an der WU Wien und Experte für Non-Profit-Organisationen und Zivilgesellschaft in Österreich.

Zu allen Radiosendungen der IG Kultur
https://www.igkultur.at/medien/radio

Schreibe einen Kommentar