Wer soll das bezahlen? Oder warum gerechte Verteilung für uns alle wichtig ist

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Sommerdialog_Verteilungsgerechtigkeit_vs02
    60:01
audio
50:12 Min.
Antisemitismus in der palästinensischen Nationalbewegung
audio
51:59 Min.
Rückblick Zukunftswerkstatt Community Media in Halle
audio
44:54 Min.
Das Fluchtparadox - Interview mit Judih Kohlenberger
audio
54:29 Min.
Warum ist es so schwer klimafreundlich zu handeln? – Thomas Brudermann
audio
1 Std. 00 Sek.
Wagenburgen, eine Autobahn und der Görlitzer Park – Ein Besuch in Berlin
audio
46:00 Min.
Vorgezogene Parlamentswahlen in den Niederlanden
audio
45:32 Min.
„Es gibt in Österreich eine massive Ungleichheit“ – Markus Marterbauer
audio
59:36 Min.
Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
audio
59:56 Min.
Proteste gegen die IAA - Offenes Studio von Radio LORA in München
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society

Unter diesem Titel lud der ÖGB Stmk. Ende August zur Diskussion rund um Verteilungsgerechtigkeit auf die Dachterrasse des neuen Volkshochschul-Gebäudes nahe dem Hauptbahnhof Graz.

Diskutant*innen:
Dr.in Ulrike Peuerböck, Vorstandsmitglied Attac Österreich

Dr. Matthias Schnetzer, AK Wien

Moderation: Mag.a Dr.in Ute Sonnleitner, ÖGB Stmk.

Die Ungleichgewichtung, verschärft durch die Pandemie, wurde weniger als Diskussionspunkt, sondern als Status Quo festgestellt! Egal ob für Pflegekräfte, Eltern, Kinder, sozial benachteiligte Menschen, die Corona-Krise bedeutet für unsere Gesellschaft gigantische Lasten. Werden die entstandenen Kosten diesmal wieder auf den Schultern der Allgemeinheit getragen? Was sind eigentlich die Auswirkungen ungerechter Vermögens- und Einkommensverteilung? Und wen betreffen diese und wen nicht?

Ob „Steuerungs“-Maßnahmen dieser Schieflage entgegenwirken können kam ebenso zur Sprache wie konkrete Forderungen. Ulrike Peuerböck stellte mehrere Kampagnen von Attac vor, etwa das feministische Konjunkturpaket oder den Corona-Lastenausgleich. Lösungsvorschläge von AK und ÖGB brachte Matthias Schnetzer in die Diskussion ein, um nicht zuletzt auf die Wichtigkeit des gemeinsamen Tuns hinzuweisen.

Der Sommerdialog ist eine Kooperationsveranstaltung von ÖGB Stmk., VÖGB und AK Stmk.

 

Weiterführende Links:

ÖGB Stmk. – Sommerdialog-Bericht (inkl. links zu Verteilungsgerechtigkeit und Vermögenssteuern)

Feministisches Konjunkturpaket (inkl. Petition zum Unterschreiben)

Corona-Lastenausgleich (inkl. Petition zum Unterschreiben)

Mehr für Care!

 

Info zum Musikstück „Systemrelevant“

 

Foto: Ulrike Peuerböck, Attac. Credit: schu

Schreibe einen Kommentar